Sportplatzsanierung – Eine Gemeinschaftsleistung für optimale Spielbedingungen

Eine lang ersehnte Sportplatzsanierung der Sportanlage Trossel wurde kürzlich abgeschlossen, und der TSV Spiegelau feiert die ersten Früchte dieser groß angelegten Renovierung. Nach fünf Jahren intensiver Nutzung und unzähligen Trainingseinheiten war der Zustand des Sportplatzes besorgniserregend geworden. Doch dank der bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen Sportplatzpflege Eder, Gerlinde Melch, Taekwondo- und Fußbsparten des TSV Spiegelau sowie dem Platzwart Dave Taylor konnte der Platz erfolgreich revitalisiert werden.

Um diese Probleme anzugehen und die Spielbedingungen zu verbessern, entschied man sich für eine umfangreiche Sandverteilung. Insgesamt wurden 45 Tonnen Sand aufgetragen, um den Platz zu löchern und die Löcher anschließend mit Sand aufzufüllen.

Das Hauptziel dieser Maßnahme bestand darin, den Platz luft- und wasserdurchlässiger zu machen, was zu einem weicheren Untergrund führt, was wiederum die Qualität des Rasens und die Sicherheit der Spieler deutlich steigert.

Die Durchführung dieser umfangreichen Sanierungsarbeiten wäre jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung von Sportplatzpflege Eder, Gerlinde Melch, Taekwondo- und Fußballsparte sowie dem Platzwart Dave Taylor nicht möglich gewesen.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sportarten und Sparten innerhalb des Vereins war beeindruckend. Taekwondo- und Fußballabteilungen reichten sich gegenseitig die Hand, um gemeinsam zum Erfolg der Sportplatzsanierung beizutragen. Dieser Teamgeist und die Solidarität zwischen den verschiedenen Gruppen haben das Gemeinschaftsgefühl des Vereins gestärkt und verdeutlichen, wie wichtig die Zusammenarbeit innerhalb eines Sportvereins ist.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Platzwart Dave Taylor, der mit großer Hingabe und Einsatz den Sportplatz über die Jahre hinweg gepflegt hat. Seine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft für die Anlage haben maßgeblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen.

Die Sportplatzsanierung markiert einen wichtigen Meilenstein für den örtlichen Sportverein TSV Spiegelau und seine Mitglieder. Mit dem luft- und wasserdurchlässigen Platz können sie nun optimale Trainings- und Spielbedingungen genießen. Der Verein freut sich darauf, die kommenden Saisons auf diesem erneuerten Sportplatz zu bestreiten und weiterhin eine Plattform für sportliche Entwicklung, Teamarbeit und Gemeinschaft zu bieten.

TSV Spiegelau – FC Bürgerholz Regen

Der TSV Spiegelau ist wieder im wöchentlichen Spielbetrieb der A-Klasse Regen. Seit dem Wiederbeginn des Ligaalltags konnte sich der TSV in seinen bisherigen drei Spielen respektabel präsentieren. Die ersten zwei Wochen gegen die Aufstiegsaspiranten FC Rinchnach und FC Langdorf agierte man auf weiten Strecken gleichwertig agiert und nur gegen Ende der jeweiligen Spiele war die Qualität der Gegner unterm Strich besser. Nichtsdestotrotz kann die Herrenmannschaft insgesamt sehr positiv auf die Ergebnisse und vor allem die Spielweise der Mannschaft blicken. Letzte Woche wurde mit FC Untermitterdorf ein knappes Duell auf Augenhöhe ausgetragen, welches mit etwas Glück für den TSV Spiegelau auch einen Punkt hergegeben hätte.

Continue reading TSV Spiegelau – FC Bürgerholz Regen

Trainingslager der Herrenmannschaft 2023

Die Saisonvorbereitungen für die Rückrunde der aktuellen Saison, laufen seit Anfang Februar auf Hochtouren. Dazu gehört auch ein Trainingslager, welches der TSV Spiegelau dieses Jahr in Kladno (Tschechien) beim Sport Hotel Sletiště verbracht hat. In das sportlich anstrengende und freizeitlich spaßige Trainingslager fuhr die Mannschaft mit 16 Spielern für 3 Nächte und 4 Tage (23.02 bis 26.02).

Continue reading Trainingslager der Herrenmannschaft 2023

Reserveturnier – „Dreikönigskick“

Endspielmannschaften SV Kirchberg i.W. II und DJK SG Schönbrunn

Am 06.01.2023 veranstaltete die Sparte Fußball des TSV Spiegelau nach zweijähriger
Zwangspause wieder das alljährliche Reserveturnier.

Für das Turnier meldeten sich zwölf Mannschaften an, die in zwei 6er Gruppen in
zahlreichen spannenden Spielen einen Sieger ermittelten. Am Ende eines erfolgreichen
und vor allem auch gesellschaftlich schönen Turniers konnte der SV Kirchberg i.W. 2 den
Siegerpokal in Empfang nehmen.

Continue reading Reserveturnier – „Dreikönigskick“

TSV Spiegelau beim diesjährigen Landkreispokal 2022 in Deggendorf

Nach gut drei Jahren ist der TSV Spiegelau mal wieder bei einem offiziellen Hallenturnier vertreten gewesen. Dieses war der Landkreispokal, beim dem jeweils 8 Gruppen a 5 Teilnehmer im kompletten Landkreis um den Einzug in die nächste Runde kämpfen. Der TSV war in einer Gruppe mit SV Schaufling, PSV Parkstetten, SV Irlbach und TG Dragons Deggendorf zusammen. Gespielt wurde nach den Futsal regeln. Da nur der Gruppenerste jeder Gruppe in die nächste Runde weiterkommt und der TSV Spiegelau ersatzgeschwächt in das Turnier gefahren ist, erwartete man keine spielerische Meisterleistung und ging mit der Devise Spaß haben in das Turnier.

Continue reading TSV Spiegelau beim diesjährigen Landkreispokal 2022 in Deggendorf

Jahresabschlussfeier 2022 des TSV Spiegelau

Zum Ende des Jahres 2022 hat der TSV Spiegelau seine Mitglieder zur ersten Weihnachtsfeier, seit der Pandemie, ins Vereinsheim Trossel/Kaffeehousekultur eingeladen. Der Einladung folgten knapp 80 Mitglieder, die einen schönen Abend unter TSV Freunden erlebten.

Bürgermeister Karl Heinz beim “ozapfen”

Zu Beginn des Abends machte Björn Strahberger 1.Vorstand eine kleine Begrüßung, die Rede wurde eher kurz gehalten, da zum einen die wichtigsten Formalitäten in der Jahreshauptversammlung besprochen wurden und zum anderen die Weihnachtsfeier eher zur Freude und Erholung der einzelnen Vereinsmitglieder dienen sollte.

Continue reading Jahresabschlussfeier 2022 des TSV Spiegelau

Jahreshauptversammlung 2022

Die neue Vorstandschaft des TSV Spiegelau
Die neue Vorstandschaft des TSV

Gemeinschaftlich gestärkt aus schwierigen ZeitenViele junge Mitglieder engagieren sich neu

Am 07. Oktober 2022 fand die erste Jahreshauptversammlung des TSV Spiegelau nach der Corona Pandemie im Kaffeehousekultur/Vereinsheim Trossel statt. In dieser Versammlung waren 40 von 377 Mitgliedern (Stand 01.10.2022) anwesend, darunter unter anderem der Vertreter der Gemeinde Spiegelau Günther Nama. Bei der JHV wurden die letzten schwierigen Jahren aus der Sicht der einzelnen Sparten des TSVs zusammengefasst und obwohl die Pandemie auch den Verein stark getroffen hat, haben sich alle Sparten stark bemüht, das Beste aus den Situationen zu machen. Dementsprechend kann der TSV Spiegelau trotz aller Umstände ein recht positives Fazit aus der Krise ziehen. Im Anschluss an die Berichte wurde eine neue, im Vergleich recht junge, Vorstandschaft gewählt.

Continue reading Jahreshauptversammlung 2022

B Jugend noch mit allen Chancen auf die Meisterschaft

Spielszene vom Landkreispokal FRG

Die Jungs von Trainer Frank Schreiner sind richtig gut dabei dieses Jahr. Sie haben es geschafft die komplette Vorrunde jedes Spiel sehr souverän zu gewinnen. Das alles wäre natürlich ideal , doch dieses Kunststück ist auch den Jungs des TSV Regen geglückt und so liefert man sich einen unglaublichen Meisterkampf. Das direkte Duell in Regen wurde kurzfristig auf nach dem Winter verlegt. Dann hat es uns allerdings im letzten Spiel und ersten Rückrundenspiel bei einem sehr starken SG Bodenmais musste wir uns im großen und ganzen verdient mit 0-1 geschlagen geben da wir einfach zu wenig kreative Momente in der Offensive verbuchen konnten.

Das die Jungs auch in der Halle sehr gut sind sind wir ja schon gewohnt und wir fuhren schon mit einem sehr guten Gefühl nach Waldkirchen.
Eine alte Krankheit befahl dann Mal wieder die Jungs im Eröffnungsspiel gegen Schönberg. Nach zwei Minuten stand es 0:3. Danach kämpften sie jedoch wie die Löwen und mit der Schlusssirene konnten wir noch gewinnen. Die beiden Spiele gegen Kreisligist Freyung und der DJK gewannen wir souverän wobei wir an diesem Tag mit Elias Dietz den besten Torwart des Turniers in unseren Reihen hatten. Im letzten Spiel gegen den späteren Sieger vom TSV Waldkirchen Unterlagen wir dem späterem Sieger vom TSV Waldkirchen knapp. Im Halbfinale stand die Neuauflage des Finals in der C Jugend an wo wir auf den SG Haus trafen.
Nach guten Spiel verloren wir mit 0:1 und mussten uns mit dem kleinen Finale begnügen.In diesem sehr unterhaltsamen Spiel gegen die SG Kumreut verloren mit 5:3 und freuten uns dennoch über Platz 4.