Eine lang ersehnte Sportplatzsanierung der Sportanlage Trossel wurde kürzlich abgeschlossen, und der TSV Spiegelau feiert die ersten Früchte dieser groß angelegten Renovierung. Nach fünf Jahren intensiver Nutzung und unzähligen Trainingseinheiten war der Zustand des Sportplatzes besorgniserregend geworden. Doch dank der bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen Sportplatzpflege Eder, Gerlinde Melch, Taekwondo- und Fußbsparten des TSV Spiegelau sowie dem Platzwart Dave Taylor konnte der Platz erfolgreich revitalisiert werden.

Um diese Probleme anzugehen und die Spielbedingungen zu verbessern, entschied man sich für eine umfangreiche Sandverteilung. Insgesamt wurden 45 Tonnen Sand aufgetragen, um den Platz zu löchern und die Löcher anschließend mit Sand aufzufüllen.

Das Hauptziel dieser Maßnahme bestand darin, den Platz luft- und wasserdurchlässiger zu machen, was zu einem weicheren Untergrund führt, was wiederum die Qualität des Rasens und die Sicherheit der Spieler deutlich steigert.
Die Durchführung dieser umfangreichen Sanierungsarbeiten wäre jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung von Sportplatzpflege Eder, Gerlinde Melch, Taekwondo- und Fußballsparte sowie dem Platzwart Dave Taylor nicht möglich gewesen.
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sportarten und Sparten innerhalb des Vereins war beeindruckend. Taekwondo- und Fußballabteilungen reichten sich gegenseitig die Hand, um gemeinsam zum Erfolg der Sportplatzsanierung beizutragen. Dieser Teamgeist und die Solidarität zwischen den verschiedenen Gruppen haben das Gemeinschaftsgefühl des Vereins gestärkt und verdeutlichen, wie wichtig die Zusammenarbeit innerhalb eines Sportvereins ist.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Platzwart Dave Taylor, der mit großer Hingabe und Einsatz den Sportplatz über die Jahre hinweg gepflegt hat. Seine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft für die Anlage haben maßgeblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen.
Die Sportplatzsanierung markiert einen wichtigen Meilenstein für den örtlichen Sportverein TSV Spiegelau und seine Mitglieder. Mit dem luft- und wasserdurchlässigen Platz können sie nun optimale Trainings- und Spielbedingungen genießen. Der Verein freut sich darauf, die kommenden Saisons auf diesem erneuerten Sportplatz zu bestreiten und weiterhin eine Plattform für sportliche Entwicklung, Teamarbeit und Gemeinschaft zu bieten.
