B-Jugend wird Landkreismeister

Unsere B
Unsere B

Unsere B-Jugend SG Riedlhütte/Spiegelau/Klingenbrunn/Oberkreuzberg hat im diesjährigen Landkreispokal den 1. Platz erreicht durch einen Sieg im Finale gegen die JFG Lusen.

 

 

Da ist der Pokal
Da ist der Pokal
SG Riedlhütte triumphiert im “Sieben-Tore-Finale”

Nicht – wie von vielen erwartet – Landesligist TSV Waldkirchen, sondern die SG Riedlhütte (mit Spielern aus Spiegelau und Klingenbrunn) hat sich am Samstag den Hallencup bei den B-Junioren gesichert.

Vor immerhin rund 170 Zuschauern, die in der Dreifachhalle in Waldkirchen für mächtig Stimmung sorgten, bezwang der verlustpunktfreie Kreisliga-Spitzenreiter in einem nervenaufreibenden Finale Ligarivale JFG Lusen nach Verlängerung mit 4:3. Dass der nach der Papierform als Favorit auf das eigene Parkett gegangene TSV Waldkirchen am Ende nach einem 4:2 im Neunmeterschießen gegen Stadtrivale Karlsbach “nur” Dritter wurde, kam freilich nicht ganz so sensationell wie man meinen möchte, schließlich trat der Landesligist ausschließlich mit dem jüngeren B-Jahrgang an und dem fehlte am Ende halt doch die nötige Cleverness.
Von diesem Zeitpunkt ab wurde es dramatisch: Marcel Irlesberger (ganz links) trifft bei numerischer Überzahl der Lusenkicker per Freistoß zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Von diesem Zeitpunkt ab wurde es dramatisch: Marcel Irlesberger (ganz links) trifft bei numerischer Überzahl der Lusenkicker per Freistoß zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Dass es nicht zum vierten Waldkirchener Cupsieg in Folge kam, war ohnehin weit weniger bemerkenswert als die Tatsache, dass überraschend fair gespielt wurde. Die 15- und 16-Jährigen, die sich in der Vergangenheit oft als eine etwas “heikle” und zu Nicklichkeiten neigende Altersgruppe entpuppt hatten, befleißigten sich einer erfreulich sportlichen Einstellung, wobei diese Festellung für alle acht Finalisten gilt. Die SR Max Frank (Büchlberg), Christoph Gastinger (Hutthurm) und Thomas Starkl (Wildenranna) boten freilich auch ausgezeichnete Leistungen. Am Ende stand eine einzige Zeitstrafe zu Buch, die erst in der Schlussphase des Endspiels und da – wegen eines Wechselfehlers! Ebenfalls keine Probleme hatten die Turnierleiter Frank Wallstab (Freyung) und Franz Denk (Schönbrunn).

Gruppe I

In dieser “Waldkirchener” Gruppe (mit drei Stadtrivalen) gab es ausschließlich Nachbarderbys und – vom Anpfiff weg keine Frage, wer am Ende Rang 1 belegen würde. Obwohl aus dem Landesligateam des TSV Waldkirchen einige Asse fehlten, waren die Gastgeber nicht zu gefährdeten. Locker spazierten sie ins Halbfinale und empfahlen sich dabei für einen weiteren Titelgewinn. Im “Endspiel” um den 2. Gruppenplatz reichte der DJK Karlsbach gegen die SG Grainet/Hintereben ein 2:2 zum Einzug in die Vorschlussrunde. Die DJK Holzfreyung hatte ihre Chancen im Grunde schon mit der Auftaktpleite gegen Karlsbach verspielt. Ergebnisse und Tabelle:

SG Grainet – Waldkirchen 1:3, Holzfreyung – Karlsbach 0:3, SG Grainet – Holzfreyung 2:2, Karlsbach – Waldkirchen 0:5, Waldkirchen – Holzfreyung 3:1, Karlsbach – SG Grainet 2:2.

1.TSV Waldkirchen 311:29

2.DJK Karlsbach35:74

3.SG Grainet/Hintereben35:72

4.DJK Holzfreyung33:81

Gruppe II

Der spätere Landkreismeister, die SG Riedlhütte/Spiegelau/Klingenbrunn, startete mit dem 1:1 gegen die SG Zenting/Thurmansbang wenig verheißungsvoll. Am Ende reichten das Remis im Schlussspiel gegen die JFG Lusen und der Sieg gegen Schönberg sogar noch zu Rang 1. Auch Ligarivale und Mitfavorit Lusen schaffte gegen die SG Zenting nur ein 1:1, zog aber als Zweiter ins Halbfinale ein. Die SG Zenting blieb zwar auch in ihrem dritten Spiel ihrer “Linie treu” und kam erneut zu einem 1:1, doch hätte auch ein noch so klarer Sieg nicht gereicht, denn in einer Sondertabelle wären die SG Riedlhütte und die JFG Lusen aufgrund ihres 2:2 und der so mehr erzielten Tore doch ins Halbfinale eingezogen.

Schönberg – JFG Lusen 0:2, SG Riedlhütte – SG Zenting 1:1, Schönberg – SG Riedlhütte 0:2, SG Zenting – JFG Lusen 1:1, JFG Lusen – SG Riedlhütte 2:2, SG Zenting – Schönberg 1:1.

1.SG Riedlhütte/Spie./K.36:35

2.JFG Lusen35:35

3.SG Zenting/Thurmansb.33:33

4.TSV Schönberg31:61

Halbfinale

Waldkirchen – JFG Lusen 4:5 (0.0, 0:0) n. Verl. und 9m-Sch.: Nach einer langen Abtastphase hatte Favorit Waldkirchen die erste große Chance, doch Sebastian Raml scheiterte am Innenpfosten. Auf der Gegenseite standen Julian Denk und Michael Poxleitner frei vor TM Simon Boxleitner, konnten den Waldkirchener TM jedoch nicht überwinden. Unter dem Strich hatten die Lusenkicker etwas mehr vom Spiel und die besseren Möglichkeiten, doch auch in der Verlängerung fielen keine Tore. Das Neunmeterschießen, begann aus Waldkirchenr Sicht unglücklich, denn der erste Schütze traf zwar , aber – aus sieben Metern Entfernung. In der Wiederholung – jetzt aus neun Metern – scheiterte er an TM Michael Mandl. Alle weiteren Neunmeter wurden verwandelt, wobei die Lusenkicker Auswahl-TM Boxleitner überhaupt keine Chance ließen. Mit diesem Halbfinalerfolg hatte die JFG Revanche für die letztjährige Finalniederlage genommen.

SG Riedlhütte − Karlsbach 4:0: Längere Zeit konnten die DJKler die Partie offen halten. In Rückstand gerieten die Karlsbacher auf für sie unglückliche Weise:Aus einem Eckstoß für sie entwickelte sich ein Konter, bei dessen Abschluss Julian Beer den DJK-TM mit einem “Roller” auf dem falschen Fuß erwischte. Binnen kürzester Zeit schraubten Patrick Geier, Mike Wrona und Valentin Döringer das Ergebnis in die Höhe.

Um Platz 3

Waldkirchen – Karlsbach 4:2 (im 9m-Sch.): Angesichts der Bedeutungslosigkeit des “kleinen Finales” (um die Qualifikation für ein weiterführendes Turnier ging es nicht) einigte man sich, Bronze vom Punkt aus zu vergeben und da waren die TSVler zielsicherer.

Endspiel

SG Riedlhütte – JFG Lusen 4:3 n. Verl.: Nach den Halbfinalleistungen waren eher die Lusenkicker leicht zu favorisieren, doch früh zeichnete sich ein Kampf auf Biegen oder Brechen ab. Viele Chancen gab es nicht und auch das Riedlhütter 1:0 durch Korbinian Kern entsprang einer Einzelaktion. Das Lusen-Team, dem kräftemäßig der Halbfinal-Kraftakt nachzuhängen schien, fand einfach keine Mittel. Doch in der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. Erst kassierte die SG wegen eines Wechselfehlers die eingangs erwähnte einzige Zeitstrafe des Tages und fünf Sekunden vor Ablauf dieser Strafe gelang Michael Poxleitner tatsächlich er Ausgleich. 38 Sekunden vor Schluss hatte die JFG das Spiel engültig gedreht, als Marcel Irlesberger zum 2:1 traf. Doch die Freude über den vermeintlichen Cupsieg war verfrüht, denn nur 15 Sekunden später glich Julian Beer für die SG aus. In der Verlängerung hatte “Riedlhütte & Co” mehr zuzusetzen. Nochmals Julian Beer brachte die SG endgültig auf Siegeskurs und Christoph Lendne rmachte mit dem 4:3 vorzeitig alles klar. Das 3:4 durch Alex Fuchs fünfSekunden vor Schluss kam für die JFG zu spät.

Für den vom Trainergespann Werner Kaatz/Gerd Busch betreuten Cupsieger kamen in der Finalrunde zumEinsatz: Simon Busch, Patrick Geier, Florian Lohberger, Rene Oppelz, Korbinian Kern, Valentin und Daniel Döringer, Christoph Lendner, Florian Schrepel, Alex Stern, Julian Beer, Mike und Dominik Wrona, Kevin Farkas und Stanislaus Valkov. Bei Vize JFG Lusen brachte Coach Mario Heigl folgende Formation: Michael Mandl, Andreas Braml, Pascal Herzig, Julian und Martin Denk, Marcel Irlesberger, Michael Poxleitner, Florian Pichler, AlexFuchs und Julian Hobelsberger.

(Quelle: www.pnp.de)

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.