Kategorie: Verein

Alles über den Verein – TSV Spiegelau

Kabinenumbau Trossel

In den vergangenen Wochen wurde der Umbau der Heimkabine von den Fußballern abgeschlossen. Herausgekommen ist ein absolutes Highlight, dass ab sofort als die neue Heimat für die Glosmocha zur Verfügung steht.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitglieder der Sparte Fußball die für die Arbeit in der letzten Zeit, besonderer Dank an Johann und Johannes Jungbauer für die grandiose Arbeit der neuen Sitzbänke und Ablageflächen, Matthias Schleinkofer für die Elektroinstallationen, Alex Bruse und Frank Maier für den Einbau der Decke, Alex Bruse fürs Verputzen, Sebastian Gress fürs Fliesen, Karl-Heinz Keilhofer für den Umbau der Heizung und Bastian Aiginger für die tollen Metallobjekte, die den neuen Raum perfekt abrunden.

Ski-Ausflug des TSV nach Schladming – Ein Tag in Weiß, der Gemeinschaft stärkte!

Am vergangenen Wochenende hieß es für den TSV: Auf nach Schladming! Die Gruppe von über 40 Teilnehmern setzte sich aus Skifahrern und Ausflugsfreunden zusammen, die alle auf ihre Weise den Tag in den Bergen und beim Apres Ski auskosten wollten. Die Vorfreude war riesig und wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, schon die Ankunft in den verschneiten Bergen bei strahlendem Sonnenschein versprach einen perfekten Skitag.


Die Pisten präsentierten sich in einem Top-Zustand und boten für jeden Fahrstil und jedes Können die passende Herausforderung. Jeder konnte den Tag auf den Brettern in vollen Zügen genießen und dabei die beeindruckende Berglandschaft rund um Schladming bestaunen.


Nach einem aktiven Tag auf der Piste durfte natürlich der gesellige Teil nicht fehlen. Und so kehrte die TSV-Truppe am späten Nachmittag geschlossen in die Tenne ein, um den Tag beim traditionellen Apres Ski ausklingen zu lassen. Bei zünftiger Musik, guter Laune und dem ein oder anderen Getränk wurde die Kameradschaft innerhalb des Vereins spürbar gestärkt. Solche Momente machen den TSV aus. Sie lassen die Gemeinschaft lebendig werden.


Ein herzliches Dankeschön möchten wir an Stefan und Andreas von Bayerwald Bustouristik richten, die uns nicht nur sicher und komfortabel nach Schladming und zurückgebracht haben, sondern auch mit ihrer freundlichen Art zum positiven Gesamterlebnis beigetragen haben. Und ein ganz besonderes Lob und unseren allergrößten Dank sprechen wir Armin, Uda und Poldi aus. Ihr habt diesen herausragenden Ausflug von A bis Z mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisiert – einfach spitze! Ohne euer Engagement wäre dieser rundum gelungene Tag nicht möglich gewesen.


Der Ski-Ausflug nach Schladming war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern vor allem auch ein Beweis für den starken Zusammenhalt und die tolle Gemeinschaft im TSV. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!

Helfersessen als Dankeschön für ein gelungenes Heimatfest

Unser diesjähriges Heimatfest war ein voller Erfolg und wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben! Deshalb haben wir uns mit einem gemütlichen Helfersessen bei allen Unterstützern bedankt. Mit 45 Teilnehmern war die Stimmung fantastisch und wir haben gemeinsam einen wunderschönen Abend verbracht.

Ein besonderer Dank geht an Bürgermeister Karl-Heinz Roth und die Gemeinde Spiegelau für die tolle Zusammenarbeit. Ohne eure Unterstützung wäre das Fest nicht möglich gewesen.

“Helfersessen als Dankeschön für ein gelungenes Heimatfest” weiterlesen

Positive Entwicklungen zum 100 Jährigen Bestehen des TSV Spiegelau

– Jahreshauptversammlung vom 13.04.2024 –

Am Samstag, den 13. April 2024, fand die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des TSV Spiegelau im Vereinsheim Trossel statt. Der 1. Vorstand, Björn Strahberger, konnte neben den 32 anwesenden Mitgliedern auch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Spiegelau, Herrn Karl Heinz Roth, begrüßen.


Karl-Heinz Roth; Björn Strahberger (1. Vorstand); Kathrin Friedl; Anton Seibold; Lukas Greß; Johannes Jungbauer; Johannes Altweck; Josef Wagner; Werner Schleich; Matthias Schleinkofer; Leopold Friedl (2. Vorstand); Marcel Kreis (Kassier); Nico Hoffmann; Maksim Desch (Schriftführer); Thorsten Hoffmann; Ingo Kaufmann; Katic Romy; Siegfried Klante


Die Jahreshauptversammlung eröffnete der 1. Vorsitzende, Björn Strahberger, der in seiner Rede einen Rückblick auf das vergangene Jahr beschrieb. Zu Beginn wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Der TSV ist nach wie vor stolz auf seine knapp 400 Mitglieder. Als herausfordernd stellt sich dar, dass immer mehr Mitglieder ihren Beitrag ohne formelle Kündigung unbezahlt lassen, was den Verein neben zusätzlichem Verwaltungsaufwand vor finanzielle Herausforderungen stellt. Große Vorfreude besteht zum diesjährigen Heimatfest vom 21.-24.06.2024 und dem 100-jährigen Bestehen des TSV Spiegelau, welches am 23.06. gebührend gefeiert wird. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist der Sportverein nach schwierigen Jahren auf einem insgesamt positiven Weg. Vor allem die Steigerung der Aktiven in allen Sparten ist als positiv herauszustellen. Björn Strahberger dankte abschließend allen Ehrenamtlichen, Trainern und Helfern im TSV, ohne die ein Vereinsleben in der bestehenden Form nicht möglich wäre.

Die Sparte American Football kämpfte in der vergangenen Saison bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft, jedoch reichte es am Ende leider nicht, und das Team beendete die Saison auf dem dritten Platz. Für die aktuelle Saison ist der Aufstieg das erklärte Ziel, weshalb der Trainerstab erweitert wurde. Besonders erfreulich ist die herausragende Jugendarbeit der Young-Bats, die es ermöglicht, für die kommende Saison zwei Flag-Mannschaften aufzustellen.

Lukas Gress von der Sparte Fußball berichtete, dass sich trotz ausbleibender sportlicher Erfolge innerhalb der Mannschaft eine deutlich positive Tendenz zeige. Viele junge Spieler sind der Mannschaft beigetreten und haben den Teamgeist gestärkt. Der Fokus der Herrenmannschaft liegt auf der Kameradschaft. Diese Verbundenheit zeigt sich auch bei verschiedenen Veranstaltungen, wo die Fußballmannschaft stets zahlreich geschlossen vertreten ist.

In der Jugendabteilung des Fußballs ist die Aufrechterhaltung der Mannschaften nur durch die SG mit den Nachbar Vereinen möglich. Die E-Jugend wird in dieser Saison federführend vom TSV betreut. Jugendleiter Marcel Kreis berichtete über die aktuellen Entwicklungen und Zahlen. Ein besonderes Highlight für die Jugendmannschaft war ein gemeinsamer Ausflug nach Regensburg, um ein Fußballspiel des Jahn Regensburg zu erleben. Dieser Ausflug stellte für die jungen Spieler ein unvergessliches Erlebnis dar.

In der Sparte Taekwondo verzeichnete man eine steigende Tendenz der Trainingsbeteiligung, sowie der Anzahl der aktiven Sparten Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden erfolgreich zwei Gürtelprüfungen durchgeführt – Ende Juli gemeinsam mit dem Nachbarverein Jandelsbrunn und Ende Dezember in Spiegelau. Die Leistungen bei beiden Prüfungen waren insgesamt sehr zufriedenstellend. Besonderer Dank gilt der Spartenleiterin Gerlinde Melch, die durch ihre tatkräftige Arbeit die Sparte aus schwierigen Zeiten herausgeführt hat.

Die Sparte Tischtennis nimmt derzeit mit zwei Herrenmannschaften am Ligaspielbetrieb teil. In der vergangenen Saison erreichte die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A Bayerwald den 5. Platz von insgesamt 11 Mannschaften. Die 2. Herrenmannschaft, die als Aufsteiger in die Bezirksklasse B antrat, beendete die Saison auf dem 4. Platz von 9 Teams. Zusätzlich kann die Sparte stolz auf insgesamt 20 Schiedsrichter Einsätze zurückblicken, darunter drei in der 1. Bundesliga und acht in der 3. Bundesliga. Ein Ausblick in die Zukunft von Spartenleiter Josef Wagner offenbarte spannende Pläne. Für den 20. Dezember ist die Durchführung eines internationalen Tischtennis-Turniers in der Mehrzweckhalle in Spiegelau geplant. Teilnehmen werden voraussichtlich etwa 100 Spieler aus Tschechien, Österreich und Deutschland.

Die Sparte Turnen hat derzeit 24 aktive Mitglieder, was eine deutliche Steigerung bedeutet. Die jungen Turner werden von Jana Klante und ihrem Team betreut. Spartenleiterin Kathrin Friedl berichtete, dass eine Vorführung für die Eltern in der vergangenen Saison ein großer Erfolg war und während des Faschings eine kleine Party in der Turnstunde veranstaltet wurde. Zusätzlich wird derzeit für einen Auftritt beim Heimatfest trainiert. Die Sparte Turnen bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der Hautarztpraxis Tanja Friedl für die Spende einer Airtrack-Matte.

Im Anschluss daran berichtete Kassier Marcel Kreis über die Vereinsfinanzen. Da sich die finanzielle Situation im Vergleich zum Vorjahr kaum verbessert hat, bleibt weiterhin ein sorgsamer Umgang mit den vorhandenen Mitteln unabdingbar. Der Verein ist weiterhin auf Zuschüsse und die Durchführung eigener Veranstaltungen angewiesen. Dennoch waren Investitionen möglich, wie beispielsweise der Umbau der Fenster im Gastronomiebereich oder verschiedene Arbeiten am Sportplatz Trossel. Insgesamt befindet sich der TSV weiterhin auf einem soliden finanziellen Kurs.

Der Kassenprüfer Johannes Altweck bescheinigte der Vorstandschaft eine einwandfreie Kassenführung und schlug die Entlastung vor, welche die Versammlung einstimmig annahm.


Anschließend stellte Bürgermeister Karl-Heinz Roth die besondere Bedeutung eines Vereins heraus und dankte allen Ehrenamtlichen. Besonders die Mitteilung, weiterhin auf Hallengebühren zu verzichten und dass sich die Gemeinde am Heimatfest beteiligen werde, erfreute die Anwesenden. Anschließend übernahm er die Rolle des Wahlleiters, unterstützt von Anton Seibold und Erich Bachmann als Wahlhelfer. Die Versammlung schenkte den vorgeschlagenen Personen ihr Vertrauen für die kommenden zwei Jahre. Hr. Roth gratulierte dem alten und neuen Vorstand Björn Strahberger und wünschte ihm zusammen mit seinem jungen Team für die kommenden Aufgaben das nötige Geschick.

Da keine Anträge oder Wünsche eingingen, bedankte sich Björn Strahberger abschließend für das erneute Vertrauen als 1. Vorstand und den Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.


Die Ergebnisse der Wahl lauten wie folgt: Björn Strahberger wurde erneut zum 1. Vorstand gewählt, Leopold Friedl zum 2. Vorstand, Marcel Kreis zum Kassier, Maksim Desch zum Schriftführer und Marcel Kreis zum neuen Jugendleiter. Im Ehrenrat nehmen Anton Seibold, Siegfried Klante und Werner Schleich Platz, während Thorsten Hoffmann zum Ehrenamtsbeauftragten ernannt wurde. Als Beisitzer wurden Nico Hoffmann, Ingo Kaufmann, Matthias Schleinkofer, Johannes Jungbauer und Florian Klante gewählt. Karl-Heinz Roth und Johannes Altweck wurden als Kassenprüfer bestimmt.

Sportliche Festlichkeit: Weihnachtsfeier des Vereins mit bewegender Ehrung für 50-jährigesVereinsmitglied

Zum Ende des Jahres 2023 hat der TSV Spiegelau seine Mitglieder zur alljährlichen
Weihnachtsfeier ins Vereinsheim Trossel/Kaffeehousekultur eingeladen. Der Einladung
folgten knapp 75 Mitglieder, die einen schönen Abend unter TSV Freunden erlebten.

Zu Beginn des Abends begrüßte Björn Strahberger (1.Vorstand) alle Anwesenden mit einer kurzen Rede. In deren Inhalt strich er die Wichtigkeit des Zusammenhalts im Verein und all der Werte, die der Sportverein seit Jahrzehnten verkörpert heraus. Im Anschluss wurde das Buffet eröffnet, für welches dankenswerterweise das Wirtshaus Weber sorgte. Ein weiterer Dank ging an den Wirt Christopher Taylor, der den Abend über die Gäste mit Getränken versorgte.

“Sportliche Festlichkeit: Weihnachtsfeier des Vereins mit bewegender Ehrung für 50-jährigesVereinsmitglied” weiterlesen

Fensteraustausch im Vereinsheim Trossel

Kürzlich wurden im gastronomischen Bereich unseres Vereinsheims die Fenster ausgetauscht. Der TSV trägt mit diesem Projekt zum Klimaschutz bei und modernisiert sein Sportheim um einen weiteren Teil. Vielen Dank an Stefan Meininger von Alaska Fenster, Vereinswirt Chris Taylor und die Helfer der Sparte Fußball. Vielen Dank auch an die ILE Nationalparkgemeinden für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Regionalbudgets. Schaut gerne demnächst auf ein Getränk in der Trossel vorbei und genießt die neue tolle Aussicht in die Natur.

TSV beim Pandurenfest

Beim diesjährigen Pandurenfest nahm der TSV neben der Organisation eines Verkaufsstandes am Festgelände (Sparte Fußball) mit einer großen Teilnehmerzahl am Festzug teil. Hierbei konnte spartenübergreifend ein tolles Bild abgegeben werden. Die Kinder und Trainerinnen der Sparte Turnen, Mitglieder der Sparte Tischtennis und Fußball, sowie Jugendfußballer des TSV unterstützen das gemeindliche Fest in diesem Rahmen. Anschließend verbrachten alle Teilnehmer einen schönen Nachmittag/Abend auf dem Pandurenfest Spiegelau.

TSV ist nicht nur Sport

Zu den Arbeiten eines Sportvereins gehört vor allem im Bereich der Vorstandschaft auch viel Bürokratie.

So mussten beispielsweise kürzlich die Nebenkostenabrechnungen der Mieter des Vereins erstellt werden. Hierzu bedarf es im Vorhinein einer einwandfreien Kassenführung und diverser weitere Vorarbeiten

Neben dieser Aufgabe ist es beispielsweise auch wichtig sich um Beiträge, Sponsoren, Anträge, Förderungen, Briefverkehr, Organisation von Veranstaltungen, uvm. zu kümmern. Vielen Dank an dieser Stelle für alle ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Organisation.


Hast du Lust dich zu engagieren, siehst deine Stärken aber weniger im Sport, dann kannst du dich jederzeit gerne beim TSV Spiegelau melden. Wir finden die richtige Position für dich..

Sportplatzsanierung – Eine Gemeinschaftsleistung für optimale Spielbedingungen

Die lang ersehnte Sportplatzsanierung der Sportanlage Trossel wurde kürzlich abgeschlossen. Nach fünf Jahren intensiver Nutzung und unzähligen Trainingseinheiten war der Zustand des Sportplatzes besorgniserregend geworden. Doch Dank der Zusammenarbeit zwischen Sportplatzpflege Eder, Gerlinde Melch, der Fußballsparte des TSV Spiegelau ,sowie dem Platzwart Dave Taylor konnte der Platz erfolgreich revitalisiert werden.

Um die bestehenden Probleme anzugehen und die Spielbedingungen zu verbessern, entschied man sich für eine umfangreiche Sandverteilung. Insgesamt wurden 45 Tonnen Sand aufgetragen, um den Platz zu löchern und die Löcher anschließend mit Sand aufzufüllen.

Das Hauptziel dieser Maßnahme bestand darin, den Platz luft- und wasserdurchlässiger zu machen, was zu einem weicheren Untergrund führt, was wiederum die Qualität des Rasens und die Sicherheit der Spieler deutlich steigert.

Die Durchführung dieser umfangreichen Sanierungsarbeiten wäre jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung von den verschiedenen Helfern nicht möglich gewesen.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sparten innerhalb des Vereins war beeindruckend. Dieser Teamgeist und die Solidarität zwischen den verschiedenen Sparten verdeutlichen, wie wichtig die Zusammenarbeit innerhalb eines Sportvereins ist.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Platzwart Dave Taylor, der mit großer Hingabe und Einsatz den Sportplatz über die Jahre hinweg gepflegt hat. Seine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft für die Anlage haben maßgeblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen. Nicht zu vergessen auch der fleißige Helfer Siegfried Klante, der im Hintergrund agiert.

Die Sportplatzsanierung markiert einen wichtigen Meilenstein für den örtlichen Sportverein TSV Spiegelau und seine Mitglieder. Mit dem luft- und wasserdurchlässigen Platz können sie nun optimale Trainings- und Spielbedingungen genießen. Der Verein freut sich darauf, die kommenden Saisons auf diesem erneuerten Sportplatz zu bestreiten und weiterhin eine Plattform für sportliche Entwicklung, Teamarbeit und Gemeinschaft zu bieten.

TSV Spiegelau – FC Bürgerholz Regen

Der TSV Spiegelau ist wieder im wöchentlichen Spielbetrieb der A-Klasse Regen. Seit dem Wiederbeginn des Ligaalltags konnte sich der TSV in seinen bisherigen drei Spielen respektabel präsentieren. Die ersten zwei Wochen gegen die Aufstiegsaspiranten FC Rinchnach und FC Langdorf agierte man auf weiten Strecken gleichwertig agiert und nur gegen Ende der jeweiligen Spiele war die Qualität der Gegner unterm Strich besser. Nichtsdestotrotz kann die Herrenmannschaft insgesamt sehr positiv auf die Ergebnisse und vor allem die Spielweise der Mannschaft blicken. Letzte Woche wurde mit FC Untermitterdorf ein knappes Duell auf Augenhöhe ausgetragen, welches mit etwas Glück für den TSV Spiegelau auch einen Punkt hergegeben hätte.

“TSV Spiegelau – FC Bürgerholz Regen” weiterlesen