Kategorie: Verein

Alles über den Verein – TSV Spiegelau

Ehrenamtspreis für den TSV Spiegelau

Ehrung Hubert Borchert
Ehrung Hubert Borchert

Großer Tag für Hubert BORCHERT. Unser Hubert wurde mit dem Ehrenamtspreis des BFV ausgezeichnet. Am 27.11.2016 fand die Verleihung im Klosterwirtshaus, Oberaltteich statt.

Ohne Ehrenamt geht im Amateurfußball gar nichts. Es sind die Betreuer, Platzwarte, Trikotwäscher, Jugendleiter, Kassier und Vorstände, die dafür sorgen, dass überall in Bayern der Ball rollt. Aus diesem Grund ist es uns eine Ehre, daß wir unseren Hubert vorgeschlagen haben und er vom BFV ausgewählt und für “würdig” empfunden wurde. Hubert sitzt seit Jahren bei jedem Heimspiel an der Kasse des Sportanlage Trossel und empfängt die Auswärts- und Heimfans des TSV Spiegelau.

Gruppenbild Ehrenamtspreisverleihung
Gruppenbild Ehrenamtspreisverleihung

Herzlichen Glückwunsch von der kompletten Vereinsführung des TSV Spiegelau, insbes. von unserem Ehrenamtsbeauftragten.

Dee4 beim TSV Spiegelau

Kabarett und Livemusik vom letzten niederbayrischen Stammtisch aus dem finsteren Rottal. Mit ihrem Programm „…a Hoibe obar a Koide…“ rockten die 4 Musiker den Saal

Ca. 100 Besucher konnten sich unter dem Begriff “Dee4” nichts vorstellen….. aber Gäste wurden belohnt.

Ob am „Schdammdisch“ dem Volk aufs “Maul” g’schaut oder bei der virtuosen Darbietung andgemachter Rockmusik: – Der Steffelbauer Lois, der Jodlbauer Sepp, der Haarstamm Wick und der Christbam Schlexe sowie deren musikalische Alter-Egos lassen ihr Publikum eintauchen in die Welt der Alltagskomik, wie man sie mit offenen Augen überall entdecken kann. Gepaart mit selbst getexteten Songs zu absolut live dargebotenen Highlights der Rock- History bieten “DEE VIER” akustisch und optisch äußerst Kurioses.

Der TSV Spiegelau findet, dass das eine gelungene Veranstaltung war und bedankt sich für die hervorragenden Gäste.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bilder in der Gallerie ansehen

85 Geburtstag von Franz Kieslinger

kieslinger-franz-85-10-lrKürzlich konnte das langjährige Mitglied des TSV Spiegelau Franz Kieslinger seinen 85 Geburtstag feiern. 1. Vorstand Björn Strahberger und Beisitzer Christian Ilg machten sich an diesem Tag auf dem Weg zum Jubilar. Dieser freute sich sichtlich über den Besuch des TSV und er berichtete den beiden jungen Vorstandschaftsmitgliedern von so manchen Anekdoten seiner Tätigkeiten im Verein, wie z.B. dem Kassieren am alten Sportplatz in der Jahnstraße. Der TSV Spiegelau wünscht seinem langjährigen Mitglied vor alle Gesundheit und dass er dem TSV noch lange erhalten bleibe.

Der TSV unermüdlich im Einsatz

IMG_3148Das sogar am Vatertag alles für den TSV Spiegelau gegeben wird, beweisen die folgenden Bilder. Mit geschickter Arbeitsteilung (die einen trinken, die anderen Arbeiten…) werden die Besucherbänke am Sportplatz “Trossel” neu beplankt. Gelebte Integration zeigt sich auch beim TSV Spiegelau,

Gelebte Integration
Gelebte Integration

Björn Strahberger erklärt Samu wie ein bayerischer Pinsel funktioniert.

In der Hoffnung das die Arbeitsteilung auch funktioniert könnten unsere Gäste am kommenden Sonntag schon auf den neuen Bänken platz nehmen.

IMG_3147IMG_3146-n

Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann

TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.
TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.

Ein besonderer Besuch stand kürzlich für die beiden Vorstände des TSV Spiegelau Josef Wagner und Björn Strahberger an. Sie konnten Alfred Baumann für 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Spiegelau ehren.
“Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann” weiterlesen

Vorbericht – 10. Coppa del Bosco Bavarese

Jugend Logo - klein - 114x114 - transparentDer TSV Spiegelau veranstaltet am kommenden Wochenende seinen bereits 10. Coppa del Bosco Bavarese für Junioren.

Den Start machen am Samstag, den 20.02 die F Junioren. In einer Fünfergruppe ermitteln zwei Teams der SG Klingenbrunn, SV Riedlhütte, SV 1922 Zwiesel und der DJK St Oswald ihren Sieger.

Ab 13 Uhr sind dann die C Junioren an der Reihe. In Gruppe A stehen sich die SG Spiegelau 1, SG Bürgerholz Regen, SSV Jandelsbrunn, SG Büchlberg und SG Habischried gegenüber. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, JFG Zwieseler Winkel, SV Saldenburg, JFG Bayerwald und die SG Fürsteneck an.

Am Sonntag, den 21.02 starten die E Junioren den Turniertag. In einer sechser Gruppe kämpfen folgenden Teams um den Titel : SG Riedlhütte 1 u 2, SG Klingenbrunn 1 u 2, TSV Ringelai, DJK Hinterschmiding

Ab 12:30 Uhr gehen die D Junioren an den Start. In Gruppe A kämpfen die SG Spiegelau 1, SG Lalling 2, SG Sonnen und die SG Grainet um Punkte. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, SG Lalling 1, DJK Hinterschmiding und SG Bürgerholz Regen an.

Den Abschluss des Turniers geben ab 1645 Uhr die B Junioren. In einer sechser Gruppe kämpfen jeweils zwei Teams von der SG Spiegelau und der SG Röhrnbach, die SG Habischried und die C Jugend der SG Spiegelau um den letzten Titel des Turniers.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie jedes Jahr bestens gesorgt. Desweiteren steht für die Kleinsten von der F und E Jugend eine große Tombola zur Verfügung mit vielen Spielsachen und Sportartikeln.

Das Junioren Team um Jugendleiter Frank Schreiner würden sich um zahlreiche Gäste sehr freuen.

Jugend der Sparte Tischtennis

Tischtennis macht sich fit für die Zukunft

Tischtennis macht sich fit für die Zukunft

Jugend der Sparte Tischtennis
Hintere Reihe von links: Max Schreindl, Sebastian Weny, Tom Eder, Marcel Wagner, Simon Czernoch, (davor Felix Thamm), Kilian Luksch, Alessandro Heimes
Vordere Reihe von links: Dorian Haberer, Max Hops, Jan Schiessl, Lukas Blöchinger

Die Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau betreibt seit gut zwei Jahren Nachwuchsarbeit. Nachdem die Sparte vorher über lange Jahre mit nur zwei Herrenmannschaften in den Punktspielbetrieb ging, nahmen in der Saison 2011/12 erstmals zwei Schülermannschaften am Spielbetrieb teil.

Sehr erfreulich war, dass die beiden Schülermannschaften in ihrer Klasse den Meistertitel und den Vizemeistertitel errangen.

Die Trainingsarbeit zahlt sich aus. Mittlerweile hat sich im Nachwuchsbereich eine kameradschaftliche Gemeinschaft gebildet. Die Schüler sind so ehrgeizig, dass sie kaum ein Training versäumen und es ist für den Trainer schön, diesen Ehrgeiz zu spüren und die Fortschritte zu beobachten. In den kommenden Saison werden sogar drei Schülermannschaften an den Start gehen.
Erfreulich ist auch, dass viele Erwachsene der Sparte Tischtennis am sportlichen Weiterkommen der Schüler Anteil nehmen, das Schülertraining besuchen und mit den Schülern regelmäßig trainieren.

Nur durch die Zusammenarbeit aller in der Sparte sind in diesem Bereich nachhaltige sportliche Erfolge zu erzielen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sportkameraden, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren!

Tischtennis ist ein Sport, der Koordination, Reflexe und die Intelligenz der Kinder fördert und den man bis ins hohe Alter betreiben kann, ohne dass eine große Verletzungsgefahr besteht.

Kinder, die Interesse am Tischtennissport haben, können sich unter Telefon 08553/545 in der Praxis Dres. Haberer oder unter Kontakt informieren. Neue Interessenten werden sehr gerne gesehen und sind zum Training, das Mittwochs und Freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle stattfindet, herzlich eingeladen.

Die gute Seele des TSV wurde 80

Er ist noch erstaunlich rüstig und geistig rege, man sieht ihm sein Alter nicht an. Während der Geburtstagsfeier im Gasthaus “Bräustuben” wurde klar, welche Wertschätzung und Beliebtheit der verdiente Sportfunktionär Herbert Meißner im Turn- und Sportverein genießt, für den er viele Stunden seines Lebens geopfert hat. Zum Gratulieren kam die Verwandtschaft, viele Vereinskameraden, Nachbarn, Freunde sowie Bürgermeister Karlheinz Roth und Pfarrer Tobias Keilhofer. “Die gute Seele des TSV wurde 80” weiterlesen