Autor: Mike

Bälle für Deutschland – Übergabe an den TSV Spiegelau

Übergabe der "Bälle für Deutschland" von der Postbank an den TSV Spiegelau
Übergabe der “Bälle für Deutschland” von der Postbank an den TSV Spiegelau

Beim Programm “Bälle für Deutschland” der Postbank, werden jeden Monat Fußbälle für einen Sportvereine verlost, dabei hatte der TSV Spiegelau im Monat November das Glück, als einer von bundesweit 18 Vereinen, die begehrten Bälle zu gewinnen.

Im Rahmen der Übergabe am 24.11.2016 durch Herrn Schweikert, Regionalleiter der Postbank, konnte sich der 1. Vorstand Björn Strahberger mit seiner C-Jugend (C1) über die Bälle freuen.

Der TSV Spiegelau bedankt sich recht herzlich bei der Postbank, insbes. bei Herrn Schweikert.

Poloshirts für die Sparte Tischtennis

Sparte Tischtennis mit den neu angeschafften Polo-Shirts
Sparte Tischtennis mit den neu angeschafften Polo-Shirts

Aufgrund der hervorragenden Leistungen der letzter Jahre -insbesondere im letzten Jahr- im Bereich der Jugendarbeit und der sportlichen Leistung, entschloss sich der TSV-Spiegelau der Sparte Tischtennis mit neuen Polo-Shits unter die Arme zu greifen. 

Die Polo-Shirts wurden, kostenneutral für die Sparte, vom Hauptverein an Tischtennis übergeben.

Alexander Kehl, Ehrung durch Gemeinde Spiegelau

Eintrag ins Goldene Buch der Gemeine Spiegelau
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeine Spiegelau

Waren es im letzten Jahr die Stockschützen der Spvgg Oberkreuzberg und die junge Biathletin Lara Vogl, die sich aufgrund ihrer außergewöhlichen Erfolge in das Goldene Buch der Gemeinde Spiegelau eintragen durften, so wurde die hohe Ehre kürzlich dem 16-jährigen Kickboxer Alexander Kehl vom TSV Spiegelau zuteil. Die Kommune wollte damit die großartigen Leistungen des jungen Sportlers, die er in der letzten Saison errungen hatte, gebührend würdigen.

Eintrag des Goldenen Buches
Eintrag des Goldenen Buches

Im April 2015 im oberfränkischen Rödental war Alexander Kehl zweifacher Bayerischer Kickbox-Jugendmeister in den Klassen bis 69 kg und +69 kg geworden. Seine noch junge Karriere krönte Kehl zwei Monate später in Berlin mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Klasse +69 kg. Seit seinem zehnten Lebensjahr betreibt er das Kickboxen, ein sehr dynamischer, wettkampforientierter Sport, bei dem Fitness, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen gleichermaßen wichtig sind. Körperbeherrschung und Selbstdisziplin stehen bei dieser noch verhältnismäßig jungen Kampfsportart an oberster Stelle.

Text: pnp.de

Der TSV unermüdlich im Einsatz

IMG_3148Das sogar am Vatertag alles für den TSV Spiegelau gegeben wird, beweisen die folgenden Bilder. Mit geschickter Arbeitsteilung (die einen trinken, die anderen Arbeiten…) werden die Besucherbänke am Sportplatz “Trossel” neu beplankt. Gelebte Integration zeigt sich auch beim TSV Spiegelau,

Gelebte Integration
Gelebte Integration

Björn Strahberger erklärt Samu wie ein bayerischer Pinsel funktioniert.

In der Hoffnung das die Arbeitsteilung auch funktioniert könnten unsere Gäste am kommenden Sonntag schon auf den neuen Bänken platz nehmen.

IMG_3147IMG_3146-n

Der Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau gelingt mit drei Mannschaften der Aufstieg

Jugendmannschaften des Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau
Jugendmannschaften des Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau

Der TSV Spiegelau, der in der Saison 2015/16 mit 5 Herrenmannschaften und 2 Jugendmannschaften in den Wettkampf gegangen war, schafft mit seiner ersten Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga Nord die Meisterschaft und den Aufstieg in die erste Kreisliga. Die dritte Mannschaft tat es der ersten gleich und erreichte in der vierten Kreisliga Nord die Meisterschaft und den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Beachtenswert ist auch die Leistung der ersten Jugendmannschaft in der ersten Kreisliga, die sich als Vizemeister die Optionen offen hält, in die Bezirksliga aufzusteigen. “Der Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau gelingt mit drei Mannschaften der Aufstieg” weiterlesen

Jugendtrainingslager der D- und C-Jugend in Mühldorf am Inn

Update: Fotos hinzugefügt …. In der zweiten Osterferienwoche fuhren unsere SG D- und C-Junioren ins Trainingslager nach Mühldorf am Inn. Die beiden Trainer Frank Schreiner (D) und Björn Strahberger (C) freuten sich darüber, das über dreißig Kinder mit dabei waren. “Jugendtrainingslager der D- und C-Jugend in Mühldorf am Inn” weiterlesen

Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann

TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.
TSV-Vorsitzender Björn Strahberger übergibt Ehrenmitglied Alfred Baumann ein Präsent, eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel.

Ein besonderer Besuch stand kürzlich für die beiden Vorstände des TSV Spiegelau Josef Wagner und Björn Strahberger an. Sie konnten Alfred Baumann für 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Spiegelau ehren.
“Seit 70 Jahren beim TSV, Alfred Baumann” weiterlesen

Vorbericht – 10. Coppa del Bosco Bavarese

Jugend Logo - klein - 114x114 - transparentDer TSV Spiegelau veranstaltet am kommenden Wochenende seinen bereits 10. Coppa del Bosco Bavarese für Junioren.

Den Start machen am Samstag, den 20.02 die F Junioren. In einer Fünfergruppe ermitteln zwei Teams der SG Klingenbrunn, SV Riedlhütte, SV 1922 Zwiesel und der DJK St Oswald ihren Sieger.

Ab 13 Uhr sind dann die C Junioren an der Reihe. In Gruppe A stehen sich die SG Spiegelau 1, SG Bürgerholz Regen, SSV Jandelsbrunn, SG Büchlberg und SG Habischried gegenüber. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, JFG Zwieseler Winkel, SV Saldenburg, JFG Bayerwald und die SG Fürsteneck an.

Am Sonntag, den 21.02 starten die E Junioren den Turniertag. In einer sechser Gruppe kämpfen folgenden Teams um den Titel : SG Riedlhütte 1 u 2, SG Klingenbrunn 1 u 2, TSV Ringelai, DJK Hinterschmiding

Ab 12:30 Uhr gehen die D Junioren an den Start. In Gruppe A kämpfen die SG Spiegelau 1, SG Lalling 2, SG Sonnen und die SG Grainet um Punkte. In der Gruppe B treten die SG Spiegelau 2, SG Lalling 1, DJK Hinterschmiding und SG Bürgerholz Regen an.

Den Abschluss des Turniers geben ab 1645 Uhr die B Junioren. In einer sechser Gruppe kämpfen jeweils zwei Teams von der SG Spiegelau und der SG Röhrnbach, die SG Habischried und die C Jugend der SG Spiegelau um den letzten Titel des Turniers.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie jedes Jahr bestens gesorgt. Desweiteren steht für die Kleinsten von der F und E Jugend eine große Tombola zur Verfügung mit vielen Spielsachen und Sportartikeln.

Das Junioren Team um Jugendleiter Frank Schreiner würden sich um zahlreiche Gäste sehr freuen.