Alexander Kehl, Ehrung durch Gemeinde Spiegelau

Eintrag ins Goldene Buch der Gemeine Spiegelau
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeine Spiegelau

Waren es im letzten Jahr die Stockschützen der Spvgg Oberkreuzberg und die junge Biathletin Lara Vogl, die sich aufgrund ihrer außergewöhlichen Erfolge in das Goldene Buch der Gemeinde Spiegelau eintragen durften, so wurde die hohe Ehre kürzlich dem 16-jährigen Kickboxer Alexander Kehl vom TSV Spiegelau zuteil. Die Kommune wollte damit die großartigen Leistungen des jungen Sportlers, die er in der letzten Saison errungen hatte, gebührend würdigen.

Eintrag des Goldenen Buches
Eintrag des Goldenen Buches

Im April 2015 im oberfränkischen Rödental war Alexander Kehl zweifacher Bayerischer Kickbox-Jugendmeister in den Klassen bis 69 kg und +69 kg geworden. Seine noch junge Karriere krönte Kehl zwei Monate später in Berlin mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Klasse +69 kg. Seit seinem zehnten Lebensjahr betreibt er das Kickboxen, ein sehr dynamischer, wettkampforientierter Sport, bei dem Fitness, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen gleichermaßen wichtig sind. Körperbeherrschung und Selbstdisziplin stehen bei dieser noch verhältnismäßig jungen Kampfsportart an oberster Stelle.

Text: pnp.de

Volksfestbesuch Hutthurm

IMG-20160630-WA0001Eine schöne Tradition ist mittlerweile der Besuch des TSV Spiegelau beim Volksfest unserer Brauerei Hutthurmer in Hutthurm geworden. Auch in diesem Jahr ließ es sich die Vorstandschaft nicht nehmen Hutthurm einen Besuch abzustatten. Bei süffigem Bier, einer guten Brotzeit und guter Musik konnte die Vorstandschaft einen schönen Abend verbringen.

85 Geburtstag von Franz Kieslinger

kieslinger-franz-85-10-lrKürzlich konnte das langjährige Mitglied des TSV Spiegelau Franz Kieslinger seinen 85 Geburtstag feiern. 1. Vorstand Björn Strahberger und Beisitzer Christian Ilg machten sich an diesem Tag auf dem Weg zum Jubilar. Dieser freute sich sichtlich über den Besuch des TSV und er berichtete den beiden jungen Vorstandschaftsmitgliedern von so manchen Anekdoten seiner Tätigkeiten im Verein, wie z.B. dem Kassieren am alten Sportplatz in der Jahnstraße. Der TSV Spiegelau wünscht seinem langjährigen Mitglied vor alle Gesundheit und dass er dem TSV noch lange erhalten bleibe.

Ausbildungsoffensive zu Gast bei der C-Jugend

20160602_182934Am Donnerstag 02.06.2016 machte die „Vereinstour“ der AusbildungsOffensive-Bayern (AOB), ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) und des Bayerische Fußball-Verbands (BFV) Station bei der C-Jugend der SG Spiegelau/St. Oswald/Riedlhütte/Klingenbrunn/Neuschönau. Bei der Veranstaltung in St. Oswald informierten sich 15 Jungendspieler über die Ausbildungsberufe und Chancen in der Metall- und Elektroindustrie. „Viele Jugendliche haben den großen Traum, eines Tages Fußballprofi zu werden. Doch nur für sehr wenige Talente erfüllt sich dieser Wunsch tatsächlich. Deshalb ist es für Nachwuchsspieler besonders wichtig, sich frühzeitig um ihre berufliche Zukunftsplanung zu kümmern. Mit der Vereinstour der AusbildungsOffensive-Bayern bietet der Bayerische Fußball-Verband Jugendtrainern die Möglichkeit, ihre Spieler auch außerhalb des Fußballplatzes für das Thema Ausbildung zu sensibilisieren und sie bei der Berufswahl zu unterstützen“, erklärte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Bei einer etwas anderen Trainingseinheit wurden den Jugendlichen spielerisch Informationen rund um das Thema Ausbildung in der M+E Industrie vermittelt. Neben Technik und Taktik stand bei dem Spezialtraining auch die berufliche Zukunft im Vordergrund. In einer kurzen Kabinenansprache vor dem Training erhielten die Jugendlichen wertvolle Tipps und Anregungen für die Berufswahl. Abschließend konnten alle Spieler an der Torwand noch ihr Können zeigen und alle waren sich einig, dass es interessante 90 Minuten waren.

Der TSV unermüdlich im Einsatz

IMG_3148Das sogar am Vatertag alles für den TSV Spiegelau gegeben wird, beweisen die folgenden Bilder. Mit geschickter Arbeitsteilung (die einen trinken, die anderen Arbeiten…) werden die Besucherbänke am Sportplatz “Trossel” neu beplankt. Gelebte Integration zeigt sich auch beim TSV Spiegelau,

Gelebte Integration
Gelebte Integration

Björn Strahberger erklärt Samu wie ein bayerischer Pinsel funktioniert.

In der Hoffnung das die Arbeitsteilung auch funktioniert könnten unsere Gäste am kommenden Sonntag schon auf den neuen Bänken platz nehmen.

IMG_3147IMG_3146-n

Der Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau gelingt mit drei Mannschaften der Aufstieg

Jugendmannschaften des Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau
Jugendmannschaften des Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau

Der TSV Spiegelau, der in der Saison 2015/16 mit 5 Herrenmannschaften und 2 Jugendmannschaften in den Wettkampf gegangen war, schafft mit seiner ersten Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga Nord die Meisterschaft und den Aufstieg in die erste Kreisliga. Die dritte Mannschaft tat es der ersten gleich und erreichte in der vierten Kreisliga Nord die Meisterschaft und den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Beachtenswert ist auch die Leistung der ersten Jugendmannschaft in der ersten Kreisliga, die sich als Vizemeister die Optionen offen hält, in die Bezirksliga aufzusteigen. Continue reading Der Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau gelingt mit drei Mannschaften der Aufstieg

Erfolgreich den Schnee bekämpft!

Wie jedes Jahr kämpft der TSV Spiegelau gegen die von Frau Holle ausgeschüttelten Betten.

Um den Spielbetrieb nicht zu gefährden, trafen sich Teile der Vorstandschaft und der Ersten Mannschaft zum Schnee schieben.

Nach drei Stunden schweißtreibender Arbeit und dem einem oder anderen Bier dazwischen wurden die letzten Schneeberge vom Platz entfernt.

Die Saison kann kommen

Die Helfer im Überblick (von links nach rechts )
1. Vorstand Björn Strahberger, Platzwart Sigi Klante, Ehrenamtsbeauftragter Christian Ilg, Spartenleiter Manuel Schreib, Christoph Riedl, Jugendleiter Frank Schreiner, Kassier Florian Klante und unser englischer Neuzugang Christopher

image