Jahreshauptversammlung 2022

Die neue Vorstandschaft des TSV Spiegelau
Die neue Vorstandschaft des TSV

Gemeinschaftlich gestärkt aus schwierigen ZeitenViele junge Mitglieder engagieren sich neu

Am 07. Oktober 2022 fand die erste Jahreshauptversammlung des TSV Spiegelau nach der Corona Pandemie im Kaffeehousekultur/Vereinsheim Trossel statt. In dieser Versammlung waren 40 von 377 Mitgliedern (Stand 01.10.2022) anwesend, darunter unter anderem der Vertreter der Gemeinde Spiegelau Günther Nama. Bei der JHV wurden die letzten schwierigen Jahren aus der Sicht der einzelnen Sparten des TSVs zusammengefasst und obwohl die Pandemie auch den Verein stark getroffen hat, haben sich alle Sparten stark bemüht, das Beste aus den Situationen zu machen. Dementsprechend kann der TSV Spiegelau trotz aller Umstände ein recht positives Fazit aus der Krise ziehen. Im Anschluss an die Berichte wurde eine neue, im Vergleich recht junge, Vorstandschaft gewählt.

“Jahreshauptversammlung 2022” weiterlesen

B Jugend noch mit allen Chancen auf die Meisterschaft

Spielszene vom Landkreispokal FRG

Die Jungs von Trainer Frank Schreiner sind richtig gut dabei dieses Jahr. Sie haben es geschafft die komplette Vorrunde jedes Spiel sehr souverän zu gewinnen. Das alles wäre natürlich ideal , doch dieses Kunststück ist auch den Jungs des TSV Regen geglückt und so liefert man sich einen unglaublichen Meisterkampf. Das direkte Duell in Regen wurde kurzfristig auf nach dem Winter verlegt. Dann hat es uns allerdings im letzten Spiel und ersten Rückrundenspiel bei einem sehr starken SG Bodenmais musste wir uns im großen und ganzen verdient mit 0-1 geschlagen geben da wir einfach zu wenig kreative Momente in der Offensive verbuchen konnten.

Das die Jungs auch in der Halle sehr gut sind sind wir ja schon gewohnt und wir fuhren schon mit einem sehr guten Gefühl nach Waldkirchen.
Eine alte Krankheit befahl dann Mal wieder die Jungs im Eröffnungsspiel gegen Schönberg. Nach zwei Minuten stand es 0:3. Danach kämpften sie jedoch wie die Löwen und mit der Schlusssirene konnten wir noch gewinnen. Die beiden Spiele gegen Kreisligist Freyung und der DJK gewannen wir souverän wobei wir an diesem Tag mit Elias Dietz den besten Torwart des Turniers in unseren Reihen hatten. Im letzten Spiel gegen den späteren Sieger vom TSV Waldkirchen Unterlagen wir dem späterem Sieger vom TSV Waldkirchen knapp. Im Halbfinale stand die Neuauflage des Finals in der C Jugend an wo wir auf den SG Haus trafen.
Nach guten Spiel verloren wir mit 0:1 und mussten uns mit dem kleinen Finale begnügen.In diesem sehr unterhaltsamen Spiel gegen die SG Kumreut verloren mit 5:3 und freuten uns dennoch über Platz 4.

Eine Lieblingsbeschäftigung war für Herbert Meißner das Blättern in seinem großen Fußball-Archiv. −Foto: Döringer

Große Trauer um Herbert Meißner

(c) Helmut Döringer

Herbert Meißner - die gute Seele des TSV
Herbert Meißner – die gute Seele des TSV

Die Fußballerfamilie trauert – und das nicht nur beim TSV, sondern weit über Spiegelau hinaus. Sie trauert um Herbert Meißner, der im Alter von 84 Jahren am Freitagvormittag (3. April) so plötzlich verstorben ist. Der Herbert, als den man ihn nur kannte, hatte dem Turn- und Sportverein Spiegelau 60 Jahre als Funktionär gedient. Er war die gute Seele des Vereins, aus dem er nicht wegzudenken war, für den er viele Stunden seines Lebens geopfert hatte.

“Große Trauer um Herbert Meißner” weiterlesen
Herbert Meißner - die gute Seele des TSV

UR-TSVler geht auf seine letzte Reise

Herbert Meißner - die gute Seele des TSV
Herbert Meißner – die gute Seele des TSV

Wie wir gerade erfahren haben, ist unser beliebtes TSV Mitglied Herbert Meißner heute verstorben.

Der ganze TSV Spiegelau ist im Herzen bei ihm und wünscht seinen Hinterbliebenen ein herzliches Beileid.

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

Alte Bilder des TSV

Wir haben wir uns überlegt, hier in nächster Zeit Bilder aus der längeren und kürzeren Vergangenheit auf Facebook zu veröffentlichen, um euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, bzw. an gute alte Zeiten zu erinnern, in denen auch nicht alles gut war, aber wir es geschafft haben. In diesem Sinne lasst euch überraschen und bleibt’s gesund ?

Wir starten wir mit dem Kassenhäuschen am alten Sandplatz in der Jahnstraße. Ja liebe jüngere TSV’ler, da wo heute die Netto steht spielte der TSV lange Zeit erfolgreich Fußball und so manches Erlebnis und Highlight wurde hier erlebt. ⚽

Kassenhäuschen
Kassenhäuschen am alten Sandplatz in der Jahnstraße
https://www.facebook.com/TsvSpiegelau/posts/1965817586883836

Besucht uns aus Facebook und hinterlasst Kommentare über freudige und traurige Erreignisse mit dem Bild.

https://www.facebook.com/TsvSpiegelau/

Sportlich schwere Zeiten für die A-Jugend

Die Mannschaft der A-Jugend mit ihrem Trikotsponsor Roland Burghart von Alaska Fenster und Türentechnik dem ein großer Dank gilt.

Die A-Jugend SG Spiegelau/St Oswald/Riedlhütte/Neuschönau spielt in dieser Saison in der Kreisliga Passau und belegt hier zum Abschluss der Vorrunde den vorletzten Platz von 13 Mannschaften.
Das Team, bestehend aus 22 Spielern und seine Trainer Thorsten Hoffmann, Stefan Meininger und Björn Strahberger starteten Ende Juli in die Vorbereitung. Bereits in den vier Vorbereitungsspielen und dem Kreispokal erfuhr man, dass gerade das Tempo und die Härte in der A Jugend für die großteils aus dem jüngeren Jahrgang bestehende Mannschaft eine große Herausforderung ist. Konnte man zu Beginn der Saison noch gut mithalten (u.a. der Sieg in Vornbach), musste man dann Ende September/Anfang Oktober gehörig Lehrgeld bezahlen. Durch hartes Training und die gezogenen Lehren aus dieser Zeit schaffte es das Team in der Folge gute Spiele abzuliefern und nur selten schlechter zu sein. Auch der Einzug im Verbandspokal in die zweite Runde und der Belohnung gegen das BOL-Spitzenteam aus Passau spielen zu dürfen zeigte diese Entwicklung. Leider brachte man sich in fast allen darauffolgenden Spielen u.a. durch individuelle Fehler um den verdienten Lohn der harten Arbeit, sodass zum Ende der Hinrunde nur der vorletzte Platz zu Buche steht.
Dass die Saison in der Kreisliga nicht einfach werden würde, war von Anfang an klar. Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft die Situation angenommen und arbeitet hart. Die Stimmung im Team ist nach wie vor gut. In der Winterpause heißt es jetzt erst mal abzuschalten, Akkus aufzuladen, um dann nach der Hallenzeit mit einzelnen Turnieren, durch eine intensive Vorbereitung und harter Arbeit doch noch das große Ziel (Klassenerhalt) erreichen zu können.

“Sportlich schwere Zeiten für die A-Jugend” weiterlesen