D1 und D3 ziehen in die Endrunde ein.

Unsere D Junioren waren gestern bei der Zwischenrunde des Landkreispokal im Einsatz.

Die Jungs vom Trainerteam Frank Schreiner, Thomas Wegerbauer und Manuel Euler konnten sich mit beiden Teams für die Endrunde qualifizieren.

Die D1 spielte im ersten Spiel gegen den TV Freyung und spielte von Beginn auf ein Tor. Doch die Jungs agierten zu umständlich und taten sich schwer sich Chancen zu erspielen. Der TV war immer wieder mit Konter gefährlich.
Eine Minute vor Schluss ging Freyung dann mit 1:0 in Führung.
Trainer Frank Schreiner setzte nun alles auf eine Karte und nahm Torwart Elias Dietz vom Feld und ließ seine Jungs in Überzahl angreifen. So gelang uns kurz vor Schluss der verdiente Ausgleich durch Felix Stephan.

Die D3 machte ein prima Spiel gegen den sehr spielstarken Nachwuchs des FC Dreisessel. Nach einem Fehler unserer Jungs, ging Dreisessel schnell in Führung. Unsere Jungs hielten prima dagegen, hatten auch zwei bis drei gute Möglichkeiten, doch kurz vor Schluss erzielte der FC das verdiente 0:2.

Die D1 kam dann gegen die SG Innernzell ganz schlecht ins Spiel. Das Pressing war nicht gut und die Jungs glänzten nicht gerade mit Lauf und Einsatzbereitschaft. Innernzell hatte zwei bis drei Riesen Chancen, die unser an diesem Tag überragender Keeper Elias Dietz sensationell entschärfte. Mit einer unserer wenigen Chancen, kamen wir nachdem Jonas Wenys Schuß noch vom Keeper abgewehrt wurde, durch Felix Stephan zu einem sehr schmeichelhaften Erfolg.

Die D3 bekam es mit der körperlich sehr robusten Team aus Jandelsbrunn zu tun. Unsere Jungs waren wieder schnell zurück, doch unsere Burschen machten ein klasse Spiel. Nach dem Ausgleich durch Philip Driendl, drückten unsere Jungs sogar auf den Siegtreffer. Moritz Frank hatte die Riesen Chance auf dem Fuß, brachte den Ball aber nicht im Tor unter.
Im Gegenzug gelang Jandelsbrunn der schmeichelhafte Siegtreffer.

Die D1 brauchte im abschließenden letzten Spiel auf die schon qualifizierte DJK Hinterschmiding noch einen Punkt zum Einzug in die Endrunde.
Es war das mit Abstand beste Spiel unserer Jungs an diesem Tag. Nach schönem Zusammenspiel gingen wir früh durch Jonas Weny in Führung. Danach hatten wir noch zwei gute Chancen in der wir die Schmidinger kräftig hinten rein drückten. Dann passierte beim Spielaufbau unserem Keeper Elias Dietz ein Fehler der zum Ausgleich führte. (Kopf hoch Dietzi kann passieren) Unsere Jungs verloren dadurch etwas den Faden und die DJK hatte noch zwei große Chancen, die jedoch Elias Dietz wieder herausragend hielt.
Es blieb bei einer verdienten Punkteteilung, was den Einzug in die Endrunde der D1 bedeutete.

Die D3 hatte nach dem zwei Niederlagen noch die Chance mit einem Sieg mit zwei Toren unterschied die Endrunde zu erreichen. Unsere Jungs ließen dem TSV Schönberg keine Chance und spielten sich eine Chance nach der anderen heraus. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Luca Hruschka, Moritz Frank und Timo Gibis, netzte Philip Driendl zur Führung ein. Kurz darauf erzielte Timo Gibis das 2:0 und unsere Jungs kämpften sich in die Endrunde.

Am Dreikönigstag spielen unsere Jungs ab zehn Uhr in der Endrunde in Waldkirchen.
In der Gruppe A spielt die D3 gegen den TSV Waldkirchen, SG Röhrnbach und die DJK Hinterschmiding.
In der Gruppe B bekommt es die D1 mit der SG Haus, JFG Lusen und dem FC Dreisessel zu tun.

Wir würden uns um zahlreiche Zuschauer sehr freuen, die uns nach vorne peitschen. Nehmt euch Trommeln, Ratschen etc mit und sorgen für eine einmalige Stimmung.

Die gute Seele des TSV wurde 80

Er ist noch erstaunlich rüstig und geistig rege, man sieht ihm sein Alter nicht an. Während der Geburtstagsfeier im Gasthaus “Bräustuben” wurde klar, welche Wertschätzung und Beliebtheit der verdiente Sportfunktionär Herbert Meißner im Turn- und Sportverein genießt, für den er viele Stunden seines Lebens geopfert hat. Zum Gratulieren kam die Verwandtschaft, viele Vereinskameraden, Nachbarn, Freunde sowie Bürgermeister Karlheinz Roth und Pfarrer Tobias Keilhofer. “Die gute Seele des TSV wurde 80” weiterlesen

D1 und D3 ziehen in Zwischenrunde des Landkreispokal ein!

Nachdem unsere D2 gestern in der Vorrunde nach vier Niederlagen ausgeschieden ist, wollte es die D1 und D3 besser machen.

Die Jungs vom Trainerteam Frank Schreiner, Thomas Wegerbauer und Manuel Euler konnten überzeugen und zogen beide souverän in die Zwischenrunde ein.

Die D3 machte den Anfang und besiegte den Nachbarn von der JFG Lusen 2 im ersten Spiel nach Toren von Moritz Frank, Timo Gibis und einem Traumtor von Elias Mandl in den Winkel mit 3:0.

Im zweiten Spiel besiegten sie den großen Favoriten in ihrer Gruppe von der DJK Hinterschmiding nach großen Kampf mit 1:0. Nach einem prima Paß von Moritz Frank erzielte Timo Gibis das entscheidende Tor.

Im dritten Spiel siegte man wiederum gegen die JFG Lusen 2 mit 3:0. Die Tore erzielten Timo Gibis, Patrick Lehner und Moritz Frank.

Im letzten Spiel gegen Hinterschmiding ging es noch um den Gruppensieg. Nachdem man nach einem Stellungsfehler das erste Gegentor des Tages hinnehmen musste, versuchten wir nochmal alles um den nötigen Punkt zum Gruppensieg zu holen, doch das Tor wollte nicht gelingen. Bei einem Konter erzielte Schmiding das 2:0.

Somit zog unsere D3 als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein.

Unsere D1 wollte natürlich nachziehen.

Im ersten Spiel gegen den Nachbarn vom TSV Schönberg hatte man große Chancen, das Spiel zu entscheiden. Doch obwohl der TSV nicht eine Torchance hatte, musste man sich mit einem 0:0 Unentschieden begnügen.

Im zweiten Spiel gewann man gegen die SG Röhrnbach II mit 4:0. Nachdem man sich zunächst schwer tat in der Offensive, brach Felix Stephan den Bann und erzielte das 1:0. Das zweite Tor entsprang einem Eigentor, das wir allerdings laut Aussage unseres  Jüngsten Tim Wegerbauer ihm anrechnen können, da er das alles ja geplant hatte:)
Tim setze sich schön über rechts durch und wollte den Ball zu Niki Wagner legen, ein Röhrnbacher haute den Ball ins eigene Tor. Felix Stephan erhöhte mit einem Doppelpack das Ergebnis auf 4:0.

Im dritten Spiel um den Gruppensieg reichte unseren Jungs ein Punkt. In einem Spiel auf ein Tor wollte auch diesmal der Treffer trotz großer Chancen nicht gelingen. Der TSV, der hauptsächlich in der Defensive beschäftigt war, war gefährlich durch zwei Fernschüsse und hatte auch eine große Chance, die TW Eli Dietz der heute wenig zu tun hatte souverän entschärfte.

Im letzten Spiel wurde die SG Röhrnbach II phasenweise schwindelig gespielt. Nach Toren von Felix Stephan (3) , Tim Wegerbauer und Vanessa Schneider kamen die Röhrnbacher mit 5:0 noch gut weg 

So zieht die D1 als Gruppensieger in die Zwischenrunde ein.

von links: Dorian Haberer, Marie Niedermaier, Julia Povaszenko, David Scholz

Niederbayerischen Tischtennismeisterschaften; TSV erfolgreich

von links: Dorian Haberer, Marie Niedermaier, Julia Povaszenko, David Scholz
von links: Dorian Haberer, Marie Niedermaier, Julia Povaszenko, David Scholz

Am 15. November 2015 fanden in Landau an der Isar die Niederbayerischen Tischtennismeisterschaften der Jugend und der Schülerinnen und Schüler statt. Von der Sparte Tischtennis des TSV Spiegelau konnten sich vorab in den Kreismeisterschaften vier Schülerinnen und Schüler für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren: Julia Povazhenko, Marie Niedermaier, David Scholz und Dorian HabererMarie Niedermaier erreichte in der Konkurrenz Schülerinnen A mit dem zweiten Platz den Niederbayerischen Vizemeistertitel. Dorian Haberer gewann mit Doppelpartner Sandro Scholz (Fortuna Passau) die Niederbayerische Meisterschaft im Doppel der Schüler A. David Scholz konnte mit Doppelpartner Kilian Reimeier aus Grafenau im Doppel Schüler B den Niederbayerischen Vizemeistertitel erringen. Im Einzel qualifizierten sich David Scholz, Marie Niedermaier und Dorian Haberer über die Gruppenrunde für die Endrunde.

Mit einem Meistertitel und 2 Vizemeistertiteln  bei den Niederbayerischen Tischtennismeisterschaften gehört der TSV Spiegelau  bezüglich des Nachwuchses zu einem der erfolgreichsten Vereine in Niederbayern.

D1 holt 4. Platz beim Turnier der JFG Lusen!

Unsere D Junioren waren mit zwei Teams beim Turnier unseres Nachbarn von der JFG Lusen zu Gast.

Im ersten Spiel trennte sich die D1 mit der SG Hutthurm 1:1 Unentschieden. Das Tor erzielte Vanessa Schneider mit einem schönen Freistoß.

Die D2 unterlag im ersten Spiel der SG Jandelsbrunn mit 0:3.

Im zweiten Spiel besiegte die D1 nach einem tollen Fernschuß von der Mittellinie durch Vanessa Schneider den Kreisligakollegen von der SG Röhrnbach 1 mit 1:0.

Die D2 unterlag im zweiten Spiel dem Gastgeber von der JFG Lusen mit 0:3.

Im dritten Spiel erwischte unsere D1 dann eine schwache Leistung und unterlagen der JFG Lusen 2 mit 0:2.

Die D2 unterlag im dritten Spiel der SG Röhrnbach 2 mit 0:2.

Im Spiel um Platz 7 unterlagen sie dann knapp der JFG Lusen 2 mit 1:2. Das Tor erzielte Elias Mandl.

Unsere D1 erwartete im Halbfinale die JFG Lusen 1 und es entwickelte sich von Beginn an ein rassiges Derby. Beide Mannschaften spielten klasse nach vorne und auch in den Zweikämpfen ging es kräftig zur Sache. Nach schönem Zusammenspiel mit Tim Wegerbauer erzielte Felix Stephan die 1:0 Führung. Kurz vor Schluß konnte die JFG nach einem klasse herausgespielten Tor zum 1:1 ausgleichen. So ging es ins Zehn Meter schießen, wo sich der Gastgeber durchsetzen konnte.

Im Spiel um Platz drei spielten wir zwölf Minuten auf ein Tor und spielten uns eine Chance nach der anderem heraus. Kurz vor dem Ende lenkte der Torwart einen Schuss von Felix Stephan sensationell um den Pfosten. Kurz darauf bediente Jonas Weny Tim Wegerbauer, der den Ball übers Tor drosch. Die letzten zehn Sekunden hatten wir dann noch Pech durch einen Pfostenschuß durch Jonas Weny. Im Zehnmeterschießen waren wir wieder zweiter Sieger so blieb uns der 4. Platz.

Im großen und ganzen ein toller Auftritt der D1, für die heute auch der Turniersieg drin gewesen ist. Arbeiten müssen wir dringend an der Chancenverwertung.

D Jugend mit mäßiger Leistung in Teisnach!

Unsere D Junioren waren mit zwei gemischten Teams aus D1 und D2 in Teisnacher Hallenturnier am Start.

Leider hatte man nicht den besten Tag und es reichte nur zu mittelmäßigen Leistungen.

Die D1 verlor ihr erstes Spiel gegen die technisch sehr versierte U12 der JFG Zwieseler Winkel mit 1:5. Das Tor erzielte Felix Stephan.

Die D2 unterlag im ersten Spiel dem Kreisligakollegen von der Spvgg Ruhmannsfelden mit 0:2

Im zweiten Spiel siegte die D1 problemlos gegen die SG Bürgerholz Regen mit 3:1. Alle drei Treffer erzielte Felix Stephan.

Die D2 unterlag sehr unglücklich dem SV Gotteszell mit 1:2. Das Tor erzielte Tim Wegerbauer.

Die D1 unterlag dann der SG Teisnach 1 mit 1:4. Das Tor erzielte wiederum Felix Stephan.

Die D2 siegte nach Toren von Vanessa Schneider und Tim Wegerbauer mit 2:0 gegen die SG Teisnach 2 und zog als bester Dritter ins Viertelfinale ein.

Im Viertelfinale wartete die JFG Zwieseler Winkel denen man mit 0:3 unterlag.

D1 wird Dritter beim Hallenturnier des SV Kropfmühl – D2 spielt super mit

Unsere D1 und D2 Junioren waren am vergangenen Wochenende beim Hallenturnier des SV Kropfmühl zu Gast.

Hier die einzelnen SG Ergebnisse:

D1 0 4 SG Sonnen
Gegen den Tabellenführer der Kreisliga Bayerwald hatten unsere Jungs zunächst viel zu viel Respekt und machten große Fehler im Spielaufbau. In der Schlussphase war das Spiel dann ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten.

D2 0 1 SG Grainet
Unsere D2 stand sehr gut in der Defensive und ließ wenig zu. Nach vorne spielte man gefällig, es fehlte jedoch häufig der letzte Ball. Die letzten zehn Sekunden gelang Grainet dann das Siegtor.

D1 0 0 JFG Unterer Donauwald
Die D1 presste schnell den Gegner in die eigene Hälfte zurück und versuchte ihr Angriffsspiel aufzubauen. Wir hatten auch einige Chancen, die wir allerdings nicht nutzen konnten. Die JFG hatte auch zwei gute Möglichkeiten, fanden jedoch ihren Meister im hervorragend haltenden SG Keeper Elias Dietz. Alles im allen ein gerechtes Unentschieden.

D2 0 0 SG Sonnen
Unsere D2 schaffte im nächsten Spiel die Sensation und knüpften den späteren Turniersieger die einzigen Punkte ab.
Kämpferisch und läuferisch war es eine klasse Leistung unserer Burschen. Vorallem Luca Hruschka und Elias Mandl machten eine überragende Partie und nahmen das Sonnener Ausnahmetalent Julian Zinnöcker fast aus dem Spiel.

D1 2 0 SG Grainet
Unsere D1 spielte auf ein Tor, tat sich aber gegen die tief stehenden Grainetern schwer in der Offensive. In der Schlussphase gelang Felix Stephan ein Doppelpack.

D2 0 1 SV Kropfmühl
Unsere Jungs waren auch in diesem Spiel ein ebenbürtiger und unangenehmer Gegner. In der Offensive fehlte jedoch ein wenig die Durchschlagskraft. Auch hier hatten wir Pech, das wir die letzte Minute das Gegentor bekamen.

D1 0 0 SV Kropfmühl
Auch hier war unsere D1 drückend überlegen, tat sich allerdings sehr schwer sich offensiv in Szene zu setzen. Nachdem wir zwei große Möglichkeiten vergaben, verloren wir zum Ende der Partie etwas die Ordnung und TW Elias Dietz hielt einmal großartig.

D2 0 4 JFG Unterer Donauwald
Bei unserer D2 schwanden allmählich die Kräfte und sie kamen chancenlos unter die Räder.

D1 3 0 D2
Am Ende des Turniers standen sich unsere Jungs nun gegenüber.
Die D1 presste sofort nach vorne und versuchte Fußball zu spielen. Die D2 hielt am Anfang mächtig dagegen. Nachdem Tim Wegerbauer mit einem schönen Schuß ins lange Eck die Führung der D1 besorgte, war der Bann gebrochen. Felix Stephan und Simon Janning schossen noch einen souveränen Sieg der D1 heraus.

Endstand

1 SG Sonnen
2 JFG Unterer Donauwald
3 SG Spiegelau 1
4 SV Kropfmühl
5 SG Grainet
6 SG Spiegelau 2

Torhüterschulung

20151028_182407Am Mittwoch 28.10.2015 fand im Rahmen der BFV-Kampagne „Pro Amateurfußball“ die Praxisschulung „Torhütertraining für D- bis A-Junior(inn)en“ beim TSV Spiegelau statt. Zur Schulung, welche Max Brandl leitete kamen über zwanzig interessierte Vereinsmitarbeiter.

.

20151028_190656Zusammen mit den Jugendtorhütern der SG Spiegelau/Riedlhütte/Klingenbrunn/St. Oswald/Neuschönau Benedikt Prosser, Christoph Hones, Benjamin Schmid und Elias Eder zeigte der BFV-Trainer den Interessierten gut zwei Stunden lang verschiedene Übungen, gab den Jugendlichen viele Tips und beantwortete die vielen Fragen der Trainer.

20151028_191906Im Anschluss an den praktischen Teil traf man sich noch im Vereinsheim Trossel in Spiegelau zu einer theoretischen Nachbesprechung. Auch hier erhielten alle Anwesenden noch einige Anregungen. Am Ende dieses kurzweiligen Abends waren sich alle einig, dass es eine interessante und zugleich auch hilfreiche Kurzschulung vom BFV war.

Rückblick C1-Jugend Hinrunde 2015/16

20151024_135920In die neue Saison starteten wir bereits am 03.07., da die Aufgabe des Trainerteams Florian Klante, Jo Boxleitner und Björn Strahberger war Spieler aus vier Mannschaften aus dem Vorjahr zu einer neuen Einheit, bzw. zwei Mannschaften zu formen. Bis zur Winterpause fanden 30 Trainingseinheiten und ein Trainingswochenende statt. Vor dem Saisonstart testeten wir insgesamt neunmal. Von diesen Spielen konnten wir vier siegreich gestalten und fünfmal verließen wir den Platz als Verlierer.

SG Spiegelau : SG Allersdorf 2:3

Im ersten Saionspiel zogen wir gegen die Mannschaft aus Allersdorf mit 2:3 den Kürzeren, obwohl wir das Spiel lange Zeit dominierten und 2:0 führten. Individuelle Fehler und ein verschossener Elfmeter brachten uns hier um die Punkte. (Tore: Julian Englmaier 2x)

JFG Bayerwald : SG Spiegelau 4:4

Die erste Halbzeit verschliefen wir komplett und lagen mit sage und schreibe 0:3 im Hintertreffen. Scheinbar fand Björn Strahberger in der Halbzeit die richtigen Worte, denn im zweiten Durchgang stand eine komplett andere Mannschaft auf dem Feld. Wir kämpften uns zum 3:3 ran. Als in der Schlussminute die JFG Bayerwald mit einem Schuss in den Winkel wiederum in Führung ging sahen wir schon wie der sichere Verlierer aus. Aber mit der letzten Aktion, einem Freistoß aus dem Halbfeld, bei dem wir alles nach vorne worfen gelang uns der noch verdiente Ausgleich an diesem Tag. Dieses Spiel kann als sogenannter Wendepunkt in der Hinrunde bezeichnet werden, da wir anschließend nur noch ein Spiel verloren. (Tore: Michael Heyn 2x, Julian Englmaier, Niklas Denk)

SG Spiegelau : SG Bürgerholz Regen 4:0

Mit dem Gefühl des gefühlten Sieges aus der Vorwoche spielten wir endlich befreit auf und konnten das Spiel sicher mit 4:0 für uns entscheiden. (Tore: Julian Englmaier 3x, Nico Friedrich)

SG Prackenbach 2 : SG Spiegelau 0:12

An diesem Tag ließen wir auf dem sehr schlecht zu bespielenden Prackenbacher Platz Ball und Gegner laufen und kamen zu einem verdienten Sieg. (Tore: Andreas Schrönghamer 5x, Julian Englmaier 3x, Nico Friedrich, Michael Schrönghamer, Bastian Wiesmann, Johann Czernoch)

SG Spiegelau : SG Prackenbach 1 1:0

In diesem Spiel zweier relativ gleich starker Mannschaften erwischten wir einen Traumstart und konnten in Führung gehen. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes und nicht immer faires Spiel. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir die drei Punkte zu Hause behalten. (Tor: Eigentor)

SG Spiegelau : SG Innernzell 3:1

Gegen unseren Nachbarn aus Innernzell zeigten wir ein sehr gutes Spiel. Spielerisch konnten wir endlich unser Können zeigen und wir hätten bei bessserer Chancenauswertung auch noch höher gewinnen können. (Tore: Nico Friedrich, Julian Englmaier, Felix Weber)

JFG Zwieseler Winkel 2 : SG Spiegelau 4:2

Im Spiel Erster gegen Zweiter neutralisierten sich beide Teams in der ersten Hälfte weitgehende, wobei wir die besseren ersten Minuten hatten. Zwiesel ging fast mit dem Pausenpfiff mit 1:0 in Führung, als wir im Getümmel den Ball nicht weg brachten. Zu Beginn der zweiten Hälfte übernahmen wir ganz klar das Ruder und konnten auch mit 2:1 in Führung gehen. Der sehr gute Schlussmann der Zwieseler und einige unglückliche Entscheidungen des Unparteiischen verhinderten eine höhere Führung. Dann musste es ja auch kommen wie es kommen musste und wir bekamen einen Elfmeter gegen uns ausgesprochen der sicher verwandelt wurde. Kurz darauf gab es eine Ecke die wohl keine war und der Ball sprang durch den kompletten Strafraum, sodass am langen Pfosten ein Zwieseler zur Führung traf. Das 4:2 in der Schlussminute war dann noch der Endstand. (Tore: Felix Weber, Nico Friedrich)

Fazit: Im Großen und Ganzen kann die Mannschaft stolz sein auf das Erreichte. Nur wenige trauten der Mannschaft zu auf dem zweiten Tabellenplatz zu überwintern. Gerade die schwierige Vorbereitung, die vielen neuen Spieler und der Wechsel auf das Großfeld machte den Jungs ganz schön zu schaffen. Aber im Laufe der Zeit wuchsen sie zu einem richtigen Haufen zusammen, dem es Spaß macht zuzuschauen und der sich prächtig entwickelt hat. Nun steht die Hallensaison an, in der man gerne das ein oder andere Mal überraschen möchte, um dann in der Rückrunde weiter hart zu arbeiten, die Fehler abzustellen und in der Liga eine gute Rolle spielen zu können.